Bremen – Ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz und nachhaltiges Engagement: Im Rahmen des unternehmenseigenen Aufforstungsprojekts VITA FOREST hat Vitakraft im April gemeinsam mit 30 Mitarbeitenden rund 1.800 junge Bäume im Harz gepflanzt. Unterstützt wurden sie dabei von den Niedersächsischen Landesforsten und dem lokalen Revierförsterteam.
Das Projektgebiet im niedersächsischen Harz wurde aufgrund der massiven Waldschäden durch Dürre, Stürme und Borkenkäfer ausgewählt. Ziel ist es, auf einer zunächst zwei Hektar großen Fläche einen klimastabilen Mischwald zu entwickeln – als langfristigen Beitrag zur Stärkung der ökologischen Vielfalt und zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel.
„Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg – fachlich und menschlich“, erklärt Anna Schulze-Smidt, Head of Communications & Corporate Affairs bei Vitakraft. „1.800 gepflanzte Douglasien in nur wenigen Stunden sind ein starkes Symbol für unser Engagement. Gleichzeitig wird durch die aktive Beteiligung unserer Mitarbeitenden Nachhaltigkeit bei uns im Unternehmen erlebbar und greifbar.“
Neben dem Umweltaspekt stand auch das gemeinsame Erleben im Vordergrund: Mitarbeitende aus Produktion, Logistik und Verwaltung reisten gemeinsam in den Harz, um sich aktiv zu beteiligen. „Dieses Projekt zeigt, wie sehr Teamgeist und Nachhaltigkeit zusammengehören“, sagt Dr. Thomas Jung, Head of People & Culture bei Vitakraft. „Unsere Kolleg*innen waren mit großer Motivation dabei – und viele haben bereits angekündigt, auch bei den kommenden Pflegeaktionen wieder mitzumachen.“
Ab 2026 sind jährliche Pflegeaktionen mit Mitarbeitenden von Vitakraft geplant, um die Bäume beim Anwachsen zu unterstützen und die Entwicklung des VITA FOREST langfristig zu begleiten.