Wie viel Wasser braucht Ihre Katze pro Tag?
Die Frage ist also: Wie viel sollte Ihre Katze täglich trinken? Wichtig ist, dass Ihr Stubentiger täglich zwischen 40 ml und 60 ml Wasser pro kg Körpergewicht zu sich nimmt. So können Sie genau berechnen, wie viel Wasser Ihre Katze pro Tag benötigt. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel:
Ihre Katze wiegt 4 kg. Das bedeutet, dass Ihre Katze täglich zwischen 160 ml und 240 ml Wasser benötigt. Berechnen Sie es selbst mit dieser Formel: [ Gewicht Ihrer Katze ] x 40/60 ml Wasser = [ x ] ml Wasser, das Ihre Katze pro Tag benötigt.
5 Tipps zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts Ihrer Katze
Es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, um Ihrer Katze beim Wassertrinken zu helfen. Lesen Sie unten die 5 Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
- Tipp 1: Geben Sie Ihrer Katze Nassfutter.
Indem Sie Ihr Haustier mit Nassfutter verwöhnen, bekommt Ihre Katze mehr Flüssigkeit. Nassfutter besteht größtenteils (ca. 80 %) aus Feuchtigkeit. Vitakraft verfügt über ein umfangreiches Nassfuttersortiment namens Poésie, um den Ernährungsbedürfnissen Ihrer Katze gerecht zu werden. Katzen mit einem Gewicht von 4 kg dürfen 3 Dosen Poésie-Nassfutter pro Tag zu sich nehmen, sodass sie problemlos 204 ml Flüssigkeit beim Fressen aufnehmen können, praktisch, oder? - Tipp 2: Verwöhnen Sie Ihre Katze mit Snacks mit hohem Feuchtigkeitsgehalt.
Es gibt auch verschiedene Katzensnacks, die Ihrer Katze dabei helfen können, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Beispielsweise haben Liquid Snack und Milky Melody einen hohen Feuchtigkeitsgehalt von über 80 %. - Tipp 3: Sorgen Sie für frisches Wasser. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit Ihr Vierbeiner immer sauberes Wasser hat!
- Tipp 4: Überraschen Sie Ihre Katze mit fließendem Wasser. Katzen trinken am liebsten fließendes Wasser. Ein Trinkbrunnen kann daher dazu beitragen, dass Ihre Katze ausreichend Wasser bekommt.
- Tipp 5: Berücksichtigen Sie den Standort des Wassernapfes. Ihre Katze trinkt am liebsten nicht in der Nähe ihrer Katzentoilette. An sich sehr logisch! Stellen Sie den Wassernapf daher an einem ruhigen Ort abseits der Katzentoilette auf. Außerdem trinkt Ihre Katze nicht gerne dort, wo sie normalerweise frisst. Der Grund dafür ist, dass es für Ihre Katze unnatürlich ist. Ihr Haustiertiger wird sich ganz natürlich nach einem anderen Ort umsehen, an dem er Wasser finden kann. Stellen Sie den Wassernapf also nicht direkt neben den Futternapf. Um den Verzehr noch weiter zu fördern, können Sie in Ihrem Zuhause mehrere Wassernäpfe an Stellen aufstellen, an denen Ihre Katze häufig vorbeiläuft.
Hat Ihre geliebte Katze Trinkprobleme und bekommt sie wirklich zu wenig oder zu viel Flüssigkeit? Kontaktieren Sie immer den Tierarzt.