Erbliche Zahnprobleme bei Kaninchen und Nagetieren
Zahnprobleme können schon in jungen Jahren aufgetreten sein. Dies kann beispielsweise dadurch verursacht werden, dass die Zähne nicht richtig ausgerichtet sind. Dies verhindert auch, dass sie sich richtig abnutzen und ab einem bestimmten Punkt zu schnell wachsen. Dies kann dazu führen, dass die Tiere nicht fressen können oder große Schwierigkeiten beim Fressen haben und die allgemeine Gesundheit des Kaninchens oder Nagetiers beeinträchtigt wird.
Zahnprobleme durch falsche Ernährung
Auch durch falsche Ernährung können Zahnprobleme entstehen. Dies kann daran liegen, dass die Nahrung nicht genügend Kalzium enthält oder dass die Zähne und Backenzähne durch die Nahrung nicht ausreichend abgenutzt werden. Deshalb ist es wichtig, Futter bereitzustellen, das dem Kaninchen oder dem Nagetier ein wenig Arbeit abverlangt. Kaninchen und Nagetiere müssen in der Lage sein, an etwas zu nagen, wodurch die Zähne abgenutzt werden. Achten Sie daher immer auf ausreichend Heu und Stroh.
Woran erkennen Sie, dass Ihr Kaninchen oder Nagetier Zahnprobleme hat?
Zahnprobleme können für Nagetiere und Kaninchen gefährlich sein, da sie bei einem Darmstillstand sterben können. Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Ihr Haustier Probleme hat:
- Es gibt keinen Appetit mehr
- Das Haustier ist bemerkenswert ruhig
- Das Haustier verliert an Gewicht
- Der Mantel sieht nicht gut aus
- Das Haustier sabbert
- Es gibt Knoten in der Nähe des Kiefers (Abszesse)
- Weniger Stuhlgang oder fast kein Stuhlgang
- Durchfall
Wenn Ihr Kaninchen oder Nagetier nicht mehr frisst, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf. Es kann beispielsweise erforderlich sein, die Schneidezähne zu schärfen oder Haken von den Backenzähnen zu entfernen. Natürlich ist es ratsam, solchen Problemen mit der richtigen Ernährung vorzubeugen, wenn das Tier keine erbliche Veranlagung für Zahnprobleme hat.
Quelle: https://bit.ly/2UPzkTU