Vom Sitzen zum Bleiben: 5 nützliche Tricks, die Sie Ihrem Welpen beibringen können

Bekommen Sie bald ein neues Familienmitglied und können es kaum erwarten, Ihrem süßen Welpen neue Dinge beizubringen? Das verstehen wir nur allzu gut! Es macht großen Spaß, Ihren jungen Vierbeiner großzuziehen und zu erziehen. Es ist wichtig, sofort mit dem Training zu beginnen, damit Sie Ihrem Welpen sofort gutes Verhalten beibringen. Um Ihnen den Einstieg in die Erziehung Ihres neuen Familienmitglieds zu erleichtern, erklären wir Ihnen, wie Sie Ihrem Welpen ganz einfach 5 grundlegende Tricks beibringen können.

1. Gewöhnen Sie Ihren Welpen daran, berührt zu werden
. Für die Gesundheit und Pflege Ihres süßen Welpen ist es wichtig, dass er sich daran gewöhnt, an empfindlichen Stellen berührt zu werden. Denken Sie an die Ohren, Beine und Zähne. Deshalb ist es wichtig, vor Terminen beim Tierarzt und Hundefriseur mit Ihrem Vierbeiner zu üben.

Dabei gehen Sie wie folgt vor: Sie berühren sanft das Ohr oder die Pfote und belohnen Ihren Welpen dafür. Du hebst den Körperteil ein wenig an und steigerst ihn langsam, wenn das gut klappt. Belohnen Sie Ihren Welpen für jeden Schritt. Wenn Ihr Welpe irgendwann zurückweicht, treten Sie einen Schritt zurück, bis Ihr Welpe sich mit der Berührung wohlfühlt.

Neben den sensiblen Bereichen ist es auch wichtig, dass Ihr Welpe sich daran gewöhnt, am ganzen Körper berührt zu werden. So wird Ihr Vierbeiner nicht geschockt sein oder sich unwohl fühlen, wenn Kinder spontan mit dem Kuscheln beginnen oder Sie Ihren Welpen bürsten müssen.

2. Bringen Sie Ihrem Welpen das Sitzen bei.
Einer der Grundbefehle, die jeder Welpe kennen sollte, ist „Sitz“. Jeden Tag kommt es zu Situationen, in denen es wünschenswert ist, dass Ihr Welpe ruhig sitzt. Deshalb ist dies eine wichtige Fähigkeit, die Sie Ihrem Haustier schnell beibringen können.

Glücklicherweise ist dies auch ein einfacher Befehl für den Einstieg. Verwenden Sie ein Trainingsleckerli und halten Sie es nahe an die Nase Ihres Welpen. Heben Sie diese Belohnung hoch, damit Ihr Welpe nach oben schaut. Ihr Welpe nimmt automatisch eine Sitzposition ein. Sobald Ihr Welpe seine Hinterbeine fallen lässt, sagen Sie „Sitz“.

Bauen Sie dann auf dieser Übung auf, indem Sie die Süßigkeiten weiter weghalten und schließlich sogar weghalten. Anschließend können Sie die Süßigkeit hinter Ihrem Rücken halten und für den Erfolg belohnen.

3. Den „Bleib“-Befehl beibringen
Wenn Ihr Welpe das Sitzen gelernt hat, ist es natürlich wichtig, dass er bei Bedarf auch sitzen bleiben kann. Denken Sie zum Beispiel daran, wann die Glocke klingelt oder Sie Ihrem Welpen keine Aufmerksamkeit schenken können. Das macht „Sitzen“ zu einer besonders wertvollen Fähigkeit, die Sie auf jeden Fall brauchen werden!

Wie machst du das? Bringen Sie Ihren Welpen zunächst in eine sitzende Position. Sagen Sie dann „Bleiben“ und machen Sie mit der Hand eine Stopp-Geste. Machen Sie einen kleinen Schritt zurück. Wenn Ihr Welpe sitzen bleibt, belohnen Sie den Erfolg. Jetzt können Sie den Abstand schrittweise vergrößern.

Bleibt Ihr Welpe nicht an Ort und Stelle? Dann ist der Abstand zu groß. Machen Sie dann einen Schritt zurück und versuchen Sie es erneut.

4. Bringen Sie Ihren Welpen zurück
Wenn Sie mit Ihrem Welpen nach draußen gehen, öffnet sich für ihn eine Welt. Ihr Welpe erhält in einer geschäftigen Umgebung unterschiedliche Reize und wird die Umgebung mit Begeisterung erkunden. Aber wenn Ihr Welpe auf eine stark befahrene Straße zuläuft oder die Enten jagt, möchten Sie, dass er zurückkommt, wenn Sie ihn rufen. So können Sie gefährliche oder unerwünschte Situationen vermeiden.

Beginnen Sie diese Übung klein. Stellen Sie sich in die Nähe Ihres Welpen und rufen Sie seinen Namen. Schaut Ihr Welpe nach oben? Dann belohnen Sie ihn mit einem leckeren Hundesnack. Läuft das gut? Fügen Sie dann das Element „Schüssel“ hinzu. Machen Sie einen Schritt zurück und sagen Sie dann den Namen und das Kommando Ihres Welpen. Wenn Ihr Welpe kommt, wenn Sie ihn rufen, belohnen Sie Ihren Vierbeiner großzügig!

Um den Erfolg Ihres Welpen zu steigern, ist es wichtig, dass das „Kommen“ großen Spaß macht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Welpe bei der Ankunft noch sehr schön und gemütlich ist. Auf diese Weise bauen Sie positive Assoziationen rund um den Befehl auf.

5. Bringen Sie Ihrem Welpen das Kommando separat bei.
Knabbert Ihr Welpe gerne an Ihren Schuhen? Oder ist er mit der Zeitung durchgebrannt? Dann ist der Befehl „Release“ praktisch!

Üben Sie der Einfachheit halber mit einem Spielzeug oder Kuscheltier. Sobald Ihr Welpe den Gegenstand im Maul hat, halten Sie ihm ein Leckerli vor die Nase und sagen Sie „Los“. Lassen Sie Ihren Welpen den Gegenstand loslassen und belohnen Sie ihn dann mit einem Leckerli. Wiederholen Sie diese Übung und variieren Sie sie nach mehrmaligem Üben mit verschiedenen Objekten. Ziehen Sie nicht am Gegenstand. Dadurch zieht sich Ihr Welpe zurück und Sie werden nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.

Läuft die Übung gut, kann man die Aufgabe erschweren, indem man nicht immer mit Snacks belohnt, sondern sich mit einem enthusiastischen „Ja!!!!“ abwechselt. Sie können das Training dann variieren, indem Sie das Objekt manchmal nicht zurückgeben.

Lässt Ihr Welpe den Gegenstand nicht los? Dann machen Sie die Alternative attraktiver als das Objekt. Dies kann durch die Wahl eines anderen Trainingssnacks oder durch die Wahl eines anderen Gegenstandes erfolgen.

Beginnen Sie selbst mit diesen Tricks und machen Sie daraus eine unterhaltsame Trainingseinheit. Wenn Sie wissen möchten, worauf Sie bei der Erziehung Ihres Welpen achten sollten, lesen Sie diese 7 Tipps !