Vom Kopf bis zum Schwanz: Wie erkennen Sie die Körpersprache Ihres Hundes?

Sie haben es wahrscheinlich schon bemerkt: Hunde nutzen ihren gesamten Körper zur Kommunikation. Mit ihrem Schwanz und ihren Ohren können Hunde uns alles Mögliche sagen. Aufgrund der vielen Ablenkungen kann es manchmal schwierig sein, die Körpersprache Ihres Hundes zu erkennen. Deshalb haben wir für Sie einige grundlegende Tipps aufgelistet, die Ihnen dies etwas einfacher machen.

Der sprechende Schwanz Ihres Hundes
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten für einen Hund, mit dem Schwanz zu zeigen, wie er oder sie sich fühlt. Sie können dies in 3 Ebenen unterteilen: 

  • Hoher Schwanz
    Eine hohe Schwanzposition zeigt, dass Ihr Hund sehr selbstbewusst ist. Nicht jeder Hund kann seinen Schwanz vollständig heben, aber in dieser stolzen Position wird der Schwanz so hoch wie möglich sein.
  • Neutraler Schwanz
    Bei einer neutralen Schwanzposition gibt Ihr Hund keine Signale. Er ist entspannt und muss in diesem Moment nichts erklären. Dies erkennen Sie daran, dass der Schwanz nicht angespannt, aber auch nicht ganz unten ist. 
  • Niedriger Schwanz
    Bei einem niedrigen Schwanz behält Ihr Hund den Schwanz zwischen den Beinen. Dies ist oft ein Zeichen von Unsicherheit, Angst oder Traurigkeit. 

Ohren sagen, was Ihr Hund fühlt.
Genau wie der Schwanz sind die Ohren ein Teil des Körpers, mit dem Ihr Hund kommuniziert. Hier sind es, genau wie beim Schwanz, drei 

 

Formen: neutral, spitz oder rückwärts. 

  • Neutrale Ohren
    Mit neutralen Ohren ist Ihr Hund entspannt und muss nicht kommunizieren. Oft ist die Ohrmuschel leicht zur Seite gedreht. 
  • Gespitzte Ohren
    Wenn die Ohren gespitzt sind, kann dies ein Zeichen von Freude oder Neugier auf all die lustigen Dinge sein, die um ihn herum passieren. 
  • Ohren zurück
    Wenn Ihr Hund wieder Ohren hat, kann das zwei Dinge bedeuten. Möglicherweise rollt Ihr Hund die Ohren nach hinten, weil er unsicher ist. Dies kann oft von einem hohen Quietschen begleitet sein. Manchmal können auch zurückgedrehte Ohren eine Form der Begeisterung sein. Zum Beispiel, wenn Ihr Vierbeiner sich freut, Sie wiederzusehen.

Achten Sie auf diese zusätzlichen Signale Ihres Hundes. Neben den Ohren und dem Schwanz gibt es in der Körpersprache Ihres Hundes immer bestimmte Signale, auf die Sie besonders achten sollten. Beißen ist ein erkennbares Signal, das Sie am liebsten vermeiden würden. Viele Leute denken, dass nur wütende Hunde beißen, aber Hunde können dies auch aus Angst tun. 

 

Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Signalen, die Ihr Hund geben kann und die Ihre Aufmerksamkeit erfordern:

  • Ihr Hund knurrt und/oder bellt
  • Wenn der Schwanz und der Körper Ihres Hundes stark steif sind. Manchmal starrt er dich sogar an
  • Die Nase Ihres Hundes runzelt die Nase
  • Ihr Hund hebt seine Lippe oder zeigt seine Zähne
  • Ihr Hund zeigt seine Zähne
  • Ihr Hund knabbert oder beißt

Wenn Ihr Hund eines oder mehrere dieser Signale zeigt, ist es gut, dass der Besitzer besonders wachsam ist. Ein Hund versucht zu signalisieren, dass er oder sie mit dem, was gerade passiert, nicht einverstanden ist. Es ist wichtig, mit dem, was Sie tun, aufzuhören und Ihren vierbeinigen Freund zu beruhigen. Mit etwas Liebe fängt Ihr Hund automatisch wieder an, mit dem Schwanz zu wedeln. 

Fällt es Ihnen schwer, die Signale Ihres Hundes zu entziffern? Dann kommen Sie am Samstag, den 2. Oktober 2021 zur Vitakraft Pets‘ Experience. Dort erfahren Sie in unterhaltsamen Workshops, Demos und Vorträgen alles über Ihren Hund! Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.vitakraft.nl/petsexperience/